Drücke ESC zum schließen

Infektionen

Was ist der Unterschied zwischen Erkältung und Grippe?

Geschätzte Lesezeit: 5 Minuten Da diese beiden Arten von Krankheiten ähnliche Symptome aufweisen, kann es schwierig sein, den Unterschied zwischen ihnen anhand der Symptome zu erkennen. Erkältung und Grippe sind in den Wintermonaten sehr häufig. Erkältung ist eine milde Atemwegserkrankung[…]

Kann Vitamin D das Risiko für COVID-19 senken?

Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten Vitamin D ist wichtig für gesunde Knochen, Zähne und Muskeln. Ein Mangel daran kann bei Kindern zu einer Knochendeformitätskrankheit führen, die als Rachitis bezeichnet wird, und bei Erwachsenen zu einer Erkrankung, die der Knochenschwäche ähnlich ist[…]

14 Mythen über den Grippeimpfung

Geschätzte Lesezeit: 5 Minuten Der Grippeimpfung ist ein sicherer und wirksamer Weg, um Menschen dabei zu helfen, gesund zu bleiben, Krankheiten vorzubeugen und sogar Leben zu retten. Das Grippevirus kann bei Menschen mit bestimmten chronischen Krankheiten schwere Krankheiten und sogar[…]

Alles über die Thalassämie

Geschätzte Lesezeit: 6 Minuten Thalassämie ist eine angeborene Blutkrankheit (was bedeutet, dass mindestens ein Elternteil Träger der Krankheit sein muss), bei der der Körper eine abnormale Form von Hämoglobin produziert. Hämoglobin ist ein eisenreiches Protein in roten Blutkörperchen, das Sauerstoff[…]

Multiple Sklerose: Diagnose und Behandlung

Geschätzte Lesezeit: 8 Minuten DIAGNOSE VON MULTIPLE SKLEROSE Multiple Sklerose wird von einem Neurologen diagnostiziert, der auf Störungen des Nervensystems spezialisiert ist. Der Arzt wird Ihnen Fragen zu Ihrer Krankengeschichte und Ihren Symptomen stellen und anschließend eine körperliche Untersuchung durchführen.[…]

Psoriasis: Arten, Ursachen und Symptome

Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten Psoriasis ist eine chronische Autoimmunerkrankung der Haut; Dies bedeutet, dass das Immunsystem den Körper angreift, anstatt ihn zu schützen. Psoriasis fördert die Proliferation von Hautzellen bis zu 10-mal schneller als normal. Normalerweise wachsen Hautzellen tief in[…]